Das Team von Yacht Club Games hat ein ganz besonderes Jahr hinter sich. Nach der sehr erfolgreichen Veröffentlichung von Shovel Knight für PC, Wii U und Nintendo 3DS, erschien der Titel erst vor kurzem auch für PlayStation- und Xbox-Konsolen. Doch einige Spieler haben sich bis heute noch nicht in das Abenteuer gestürzt, weil sie ihre Spiele im Regal stehen haben wollen. Auch diese Zielgruppe wird demnächst bedinet, denn das Studio plant eine physische Veröffentlichung des Kickstarter-Erfolgs.

Die Box beinhaltet das komplette Spiel, das erste Update Shovel Knight: Plague of Shadows und einen Herausforderungs-Modus, der über 50 Aufgaben für den Spieler bereit hält. Natürlich werden sich die Käufer auch über alle kommenden Inhalte freuen dürfen. Dazu zählen die Kampagnen von Specter Knight und King Knight, ein Battle-Modus für vier Spieler, der allerdings nur für die Heimkonsolen und den PC erscheint, sowie ein Body Swap Modus, der verrückte Transformationen der Charaktere einführen wird. Um dem Gefühl einer psysischen Kopie gerecht zu weden, wird ein Anleitungs-Buch beigelegt, das ähnlich wie die Kickstarter-Belohnung ausfallen soll. Der Publisher wird Yacht Club Games selber sein, während U&I Entertainment bei der Produktion und Auslieferung helfen wird.

Auch ein kleines Update zu den kommenden Inhalten wurde veröffentlicht. Demnach soll die Geschichte rund um Plague Knight noch vor dem Erscheinen der Handelsversion verfügbar gemacht werden, und die Entwickler arbeiten momentan nur noch an den letzten Verbesserungen. Zudem dürfen sich alle Käufer über den bereits erwähnten Battle-Modus freuen. Bis zu vier Spieler dürfen in mehreren Arenen mit den bekannten Charakteren antreten, um endgültig zu beweisen, wer der beste Ritter ist. Auch hier wird es verschiedene Modi geben, sodass der Prügler umfangreich ausfallen dürfte.

Die physische Version von Shovel Knight soll bereits am 16. Oktober für PlayStation 4, Wii U, Nintendo 3DS, Xbox One und PC erscheinen, wobei die PC-Fassung ausschließlich in Europa veröffentlicht wird.