Capcom bekräftigt Zukunftspläne für Mega Man-Serie
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Sammlungen von Mega Man-Spielen veröffentlicht, aber ein neues Hauptspiel gab es seit Mega Man 11 aus dem Jahr 2018 nicht mehr. Bei Capcoms 45. Generalversammlung der Aktionäre wurde jedoch deutlich, dass die Serie nicht vergessen ist.
Capcom betonte, dass Mega Man eine ihrer wertvollsten Marken ist und sie ständig neue Möglichkeiten für Spiele in Betracht ziehen. Ein Aktionär fragte nach der Bedeutung von Mega Man angesichts seiner Beliebtheit in den jüngsten Capcom Super Elections. Dort wurden in Form einer weltweiten Umfrage die beliebtesten Held:innen und Spieleserien des japanischen Unternehmens abgestimmt. Capcom erklärte, dass alle ihre Marken geschätzt werden und Mega Man weiterhin eine wichtige Rolle in zukünftigen Projekten spielen wird.
Diese Zusicherung kommt zu einer Zeit, in der die Mega Man Game Boy-Spiele erst kürzlich in den Switch Online-Service aufgenommen wurden, was zeigt, dass die Serie weiterhin aktiv unterstützt wird.
Welche neuen Abenteuer würdet ihr gerne von Mega Man sehen?
Das sagen unsere Leser:
Das einzige voll moderne Mega Man ist 11.
Und ich find das hier für ein Mega Man Spiel irgendwie jämmerlich:
Da muss mal ein Team ran oder Director oder was auch immer mit richtig Pfeffer im Arsch.
Das Gameplay sieht einfach aus wie ein ultra billiges lames Chibi Robo Zip Lash:
Da müssen doch mal richtig die Fetzen fliegen!
Erstmal müssen wir uns in einer geilen atmosphärischen Umgebung befinden wie bei Metroid Dread.
Dann müssen einem bei abgeschossenen Gegnern ein Haufen Schrauben um die Ohren fliegen und gleichzeitig flammende Ölflecken hinterlassen.
Und wenn wir getroffen werden, will ich Beschädigungen und heraushängende Kabel bei Mega Man sehen.
Oder Teile seines Helms, welche sich lösen und seine Haare sichtbar machen.
Der muss sich auch gar nicht mehr so ultra steif bewegen, wie zur NES Zeit.
Macht ihn doch mal ein wenig quirkiger mit nicen Saltoanimationen oder anderen geilen Kram.
Das hat dem Mario Cast in Wonder so unendlich gut getan.
Wieso gibt es solche actiongeladenen Szenarien hier nur als Statuen und nicht als Gameplay???:
Mega Man mit Mario Wonder Charme, Metal Rising Action und Metroid Dread Umgebungen.
Einfach mal etwas mutiger sein und dem Franchise richtig PEPP verleihen.
Ach ja und die Musik! Die muss natürlich so übelst fetzen mit irgendwelchen Elektro-Beats, dass man gar nicht aufhören kann während des Zockens mit dem Kopf zu wippen.
Nette Story draufklatschen mit zwei Plottwists und dann haben wir ein 10/10 Mega Man Spiel von dem wir heilfroh sind, an die Collector's Edition gekommen zu sein.
Finde die Zero Reihe auch mit eine der besten. Das ausbauen, mit schönerer (pixel)grafik und mehr Metroidvania-Elementen könnte richtig was werden.
@Tiago: Vollkommen richtig! Es gibt btw 11 Mega Man-Haupttitel.
Hinzu kommt, dass der 2D-Markt mittlerweile mit sau vielen starken und hübschen Spielen geflutet wird. Ein Mega Man wird sich sofort mit der Präzision und dem Umfang eines Hollow Knight und Konsorten messen müssen. (Auch wenn MM kein Metroidvania ist - die Vergleiche zu Spielen mit ähnlichen Mechaniken werden kommen.)
Sie haben aber einige bekannte Spielereihen (mit)entwickelt:
Mega Man 9
Mega Man 10
Mega Man Zero
Mega Man ZX
Gal Gun
Gal Gun: Double Peace
Mighty Gunvolt
Mighty Gunvolt Burst
Azure Striker Gunvolt
Azure Striker Gunvolt 2
Azure Striker Gunvolt 3
Blaster Master Zero
Blaster Master Zero 2
Bloodstained: Curse of the Moon
Die Experimente mit Mega Man sind zum Großteil auch nicht wirklich gut gewesen. Manchmal ist "more of the same" mit ein paar Änderungen genau das was die Fans wollen.
Einen "realistischen" Mega Man bräuchte ich da eher weniger.
Aber ja, ist wirklich besser, dass Maverick Hunter eingestellt wurde.
Megaman Legends 3 wäre auch so ein Kandidat.
Aber Egoshooter ist nicht so mein Ding.
https://www.youtube.com/watch?v=olYCsHuqjOo
Tut schon irgendwie weh zu sehen, dass Mega Man schon seit Jahren nur aus alten Tagen zehrt.