Entwickler Jonathan Blow äußert Frust über Verkaufszahlen von Braid: Anniversary Edition
Nach dem Start von Braid: Anniversary Edition am 14. Mai 2024 hat der Entwickler Jonathan Blow seine Enttäuschung über die Verkaufszahlen des Spiels zum Ausdruck gebracht. In einer Serie von Twitch-Streams, die auf dem YouTube-Kanal Blow Fan zusammengefasst wurden und von Push Square berichtet wurden, spricht Blow offen über seine Frustration.
Zunächst war Blow am 20. Mai noch optimistisch und meinte, es sei „noch zu früh“, um die langfristigen Verkaufszahlen des Spiels zu beurteilen. Doch bis zum 21. Juli hatte sich seine Stimmung deutlich verschlechtert, als er feststellte: „Die Verkaufszahlen des Spiels waren katastrophal, sie waren völlig katastrophal.“
Blow erklärte auch, dass Steam zwar die größte Plattform für sein Studio sei, aber selbst ohne die Kosten für Portierungen auf andere Konsolen hätte das Spiel nicht die erhofften Verkaufszahlen erreicht. Trotz dieser Enttäuschung bleibt Blow im Gespräch mit seinen Fans und diskutiert das Spiel in seinen Twitch-Sitzungen weiter.
Seid ihr überrascht von den schlechten Verkaufszahlen von Braid: Anniversary Edition?
Das sagen unsere Leser:
12 Stunden Entwicklerkommentare jucken mich nicht die Bohne. Und diese Schwammige Formulierung über neue Rätsel...
Von dem Grafikupdate sehe ich nicht wirklich viel wenn ich mir die Bilder / Videos auf Steam anschaue. Klar, höhere Auflösung und schärfere Texturen sind immer schön aber für mich sieht es aus wie das selbe Spiel.
Dann gibt es laut Steam Beschreibung noch dies:
Nix gegen Braid, das Spiel war zu seiner Zeit einfach was frisches neues, und wie Garo schon sagte ein Anstoß - oder sogar der Anstoß - für Indie Games. Und auch die Story hatte eine tiefere Message die Raum zum interpretieren gelassen hat.
Aber im Jahr 2024 muss man schon mehr bringen, vor allem wenn man das Spiel schon besitzt. Was bitte hatte Blow erwartet ohne große Werbekampagne welche z.B. die neuerrungen genauer vorstellt?
Wer Braid damals aber nicht gespielt hat und Puzzle Platformer bei denen man auch mal um die Ecke denken muss mag kann mit dem Spiel nicht viel verkehrt machen.
Aber ja, der Stil ist einer der Gründe, warum auch ich bisher gezögert habe.
Das nie gespielt zu haben kann ich jedoch nicht auf mir sitzen lassen und werde mir wohl demnächst die Remastered-Version gönnen.
Der Protagonist sieht einfach blöd aus.
Komischer halbwegs realistisch, halbwegs comichaft aussehende mitte 30 alter Anzugträger im Chibi-Look in einer Welt mit fast schon Yoshis Island look. Super weird.
So ein Spiel braucht doch einen cuten, coolen oder charmanten Protagonisten in dessen Haut man schlüpfen möchte.
Ansonsten kann ich ja einfach vor nem Spiegel rumhüpfen, wenn ich ne hässliche Visage sehen will. xD
Erinnert mich an das Spiel Knytt Underground auf der Wii U.
Ganz cooles Spiel mit aber scheußlichen Charakter-Designs.
Aber nicht nur das, vor allem erlebte zu der Zeit auch das Genre der 2D-Jump'n'Runs belebt durch New Super Mario Bros. einen zweiten Frühling.
Dass sich so was in 2024 nicht widerholen ließ, schon gar nicht mit einem Remake und quasi ohne Marketing (ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass es ein Remaster gibt), hätte ihm klar sein müssen.