Nintendo lehnte jahrelang Zelda-Verfilmung ab – auch Metroid war nie ein Thema

Mit Spannung warten viele Fans auf den Film zu The Legend of Zelda, der unter der Regie von Wes Ball in Entwicklung ist. Lange war jedoch eine Verfilmung des beliebten Nintendo-Franchise undenkbar. Nicht etwa aus Mangel an Interesse seitens der Filmstudios, sondern aufgrund einer klaren Haltung innerhalb Nintendos, wie jetzt bekannt wurde.
Gail Tilden, ehemalige Marketing-Verantwortliche bei Nintendo (1983-2007), enthüllte in einem aktuellem Video des Game History Hour Podcast Details zur früheren Filmpolitik des Unternehmens:
"Es kamen ständig Anfragen für Filmadaptionen. Die häufigste Frage war natürlich: "Wir würden gerne einen Zelda-Film machen." Die Antwort war immer nein. Ich habe sogar persönlich nachgefragt: "Herr Miyamoto, wenn Steven Spielberg selbst einen Zelda-Film machen möchte, wie lautet die Antwort?" Er sagte: "Nein." Damit war die Sache erledigt. Die Antwort war immer nein."
Zelda war jedoch nicht das einzige Nintendo-Franchise, das Hollywoods Interesse weckte. Auch ein Metroid-Film stand zeitweise zur Diskussion, scheiterte wohl jedoch an der Besetzungsfrage für die Hauptrolle.
"Wir hatten mehrere Besprechungen zum Metroid-Film. Es zog sich in die Länge. Wir diskutierten darüber, wer Samus spielen sollte. "Sollte es Charlize Theron sein? Sollte es...? Nein, sie passt nicht." Es ging endlos weiter mit Vorschlägen für Schauspielerinnen, die man sich als Samus vorstellen könnte, aber wir kamen zu keiner Einigung. Ich glaube, sie dachten, Samus sei weniger eine Schönheit als vielmehr eine Athletin".
Heute sieht die Sache, wie wir wissen, etwas anders aus: Nach dem enormen Erfolg des Super Mario Bros.-Films ist nun ein Legend of Zelda-Film in Arbeit. Auch die Fortsetzung zum Mario-Film ist bereits in Arbeit und soll im April 2026 erscheinen. Ob in Zukunft auch Metroid den Sprung auf die Leinwand schafft, bleibt abzuwarten.
Das sagen unsere Leser:
Zum Thema Anime: Warum denkt denn niemand an Makoto Shinkai? Ich hatte schon das Gefühl, dass vor allem Your Name sehr gut aufgenommen wurde.
Ich hätte mir von Zelda trotzdem ein Anime gewünscht. In der Qualität eines Studio Ghibli Filmes. (Im Gegnzug dafür auch mit der Produktionszeit eines Studio Ghibli Filmes.) Aber ich schätze, die Marke ist dafür mittlerweile einfach zu groß geworden. Hier kochene bereits sehr viele Köche mit. Globale Player, die diese Franchises nun so groß aufziehen wollen wie Marvel, Star Wars und Co. Da kommt ein Anime einfach nicht ran, auch wenn er filmtechnisch eine Glanzleistung hinlegen würde (siehe Der Junge und der Reiher).
Diese subjektive Einschätzung könnte mich aber auch täuschen.
Ja, der Demon Slayer-Film ist der erfolgreichste japanische Film, aber ich habe NIRGENDWO gesehen, dass der irgendwo im Kino lief.