Google Stadia, Silent Hill, Zukunft von Witcher & mehr - Savegame #21

Der Gaming-Monat Oktober ist unlängst verstrichen und somit stürzen wir uns in diesem Podcast abermals auf handverlesene Themen, die es zu beleuchten und zu diskutieren gilt. Als besonderer Gast ist diesmal Moderatorin Viola Tensil dabei, die zusammen mir Marco und Johannes allerhand Themen bespricht. Unter anderem trauern wir Google Stadia hinterher und analysieren die Gründe für das Abschalten des Service, werfen einen Blick auf die Zukunftspläne von CD Project Red, geben aktuelle Infos zum Microsoft/Activision-Deal und verraten euch, ob wir uns auf die kommenden Silent Hill-Projekte freuen. Und natürlich sprechen wir auch über Helena Taylor. Das und noch viel mehr bekommt ihr in dieser Episode Savegame. Alle Themen findet ihr wie immer in den Timecodes.
Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, auf Twitter und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Viel Spaß beim Hören!
- Intro & Begrüßung 00:00:00
- Google Stadia macht dicht 00:02:19
- Bayonetta 3: Das Helena Taylor Drama 00:13:59
- The Witcher: Henry Cavill steigt aus der Serie aus 00:27:50
- CD Project Red gibt einen Ausblick: The Witcher, Cyberpunk & Co. 00:34:56
- Neues zum Microsoft/Activision Blizzard Deal: Der Kampf um Call of Duty 00:55:00
- Müssen aktuelle Spiele 60 FPS bieten? 01:08:02
- Silent Hill ist zurück: Wir geben den Überblick 01:17:47
- Vio hat Mario + Rabbids Sparks of Hope gespielt 01:25:08
- Marco hat Resident Evil 3 Remake gespielt 01:29:48
- Johannes har Resident Evil Village: Shadows of Rose DLC gespielt 01:33:00
- Johannes hat Miles Morales und God of War gespielt 01:35:07
- Vio hat Splatoon 3 gespielt 01:38:29
- Johannes hat A Plague Tale Requiem gespielt 01:40:14
- Marco hat LEGOs mächtigen Bowser aufgebaut 01:44:01
- Tschüss, macht's gut und gute Nacht! 01:51:47
Das sagen unsere Leser:
Netflix hat also legales Streaming von Filmen und Serien salonfähig gemacht und genau das hätte ich mir auch von Stadia oder Xbox erhofft. Leider herrscht eine grundsätzliche Ablehnung dem gegenüber. Ich verstehe dabei auch nicht, wieso Streaming und Abos bei den Gamern so negativ behaftet sind, letztlich übernehmen die Gamer damit doch nur die Rolle derjenigen, die ihnen gesagt haben, das Internet, PC und Konsolen sei doof und gefährlich. Dabei kenne ich wahrscheinlich keinen Gamer, der nicht Netflix oder Disney+ nutzt oder für Filme Serien noch nie legales Streaming allg. genutzt hat.
Ziel des Formats "Savegame" ist zum einen zu informieren und zum anderen ein Meinungsaustausch der Teilnehmer. Im Falle von Stadia haben wir gesagt, dass viele dachten jetzt kommt "Netflix für Gaming", wir haben nicht behauptet dass Google das beworben hätte. Bei Stadia ist es aber tatsächlich so, ich nehme das auch so wahr, dass sich das viele vielleicht erhofft haben. In der Episode haben wir u.a. versucht herauszustellen, dass die Botschaft von Stadia hier und da nicht so richtig ankam oder missverstanden wurde.
Ja, die Ansicht teile ich absolut. Es scheint leider guter Usus zu sein, eine starke Meinung zu haben, allen voran, wenn man damit im Strom schwimmt. Ist im Internet leicht und kaum Gegenwind. Man möchte vielleicht auch ne (starke) Meinung zu allem haben. Man kann aber halt nicht überall so tief drin sein um diese dann zu rechtfertigen. Was ist die Meinung denn Wert, wenn sie mit Fehlinformationen begründet werden, diese revidiert werden und sich die Meinung nicht ändert? Da ist die Meinung dann ja schon fest, man sucht nur nach nem passenden Argument.
Besonders geil ist dann, wie dieselben Leute sich im Internet stark pro Minderheiten positionieren. Da kommt dann doch in Wirklichkeit nur zum Vorschein, dass man der Mehrheit (im Internet) folgt und relativ wenig eigener gedanklicher Input dahinter steckt.
Ich bin grad mit elden ring durch und starte aus Prinzip nochmal nen Sekiro Run, solange es noch geht. Einfach damit ich mich dann nochmal besser zurückerinnern kann, wie gut Stadia funktioniert haben wird.
Woher der generelle Gedanke "Netflix für Gamer" kommt, erklärt sich mir nicht. Google hat das nie so beworben.
Auch braucht man kein Abo zum Spielen der gekauften Games, lediglich wenn man 4K/HDR/5.1 haben will, dann braucht man das. On Top gibt es dann natürlich monatliche Pro-Games + Shadow Drops.
Verzeiht mir da bitte, aber ich bin PE für Stadia (zumindest solange es noch läuft) und bin schockiert über den Umfang der Falschinformationen, die sich hartnäckig halten.
An dieser Stelle dann auch ein großes Danke an Marco, der First-Hand-Erfahrungen vorweisen kann und einige Punkte klarzustellen sucht.